Kongress- und Seminartourismus boomt in Niederösterreich

Ausblick auf hochkarätige Veranstaltungen im Jahr 2025

Mit einem starken Netzwerk, innovativen Formaten und nachhaltigen Lösungen schafft das Convention Bureau Niederösterreich optimale Bedingungen für Tagungen und Kongresse auf höchstem Niveau.

Niederösterreich etabliert sich weiter als Top-Destination für den Geschäfts- und Kongresstourismus. Mit einer Vielzahl an hervorragenden Veranstaltungen und einem starken Netzwerk von 52 Top-Partnerbetrieben zeigt das Convention Bureau Niederösterreich eindrucksvoll, wie attraktiv die Region für nationale und internationale Business-Events ist.

Beim Partnermeeting im kürzlich eröffneten Schloss & Convention Center Luberegg kamen Anfang April rund 40 Mitgliedsbetriebe des Convention Bureau Niederösterreich zusammen, um sich über die geplanten Marketingaktivitäten zu informieren und das neue Convention Center zu besichtigen.

Zahlreiche Top-Veranstaltungen sind 2025 noch im Kommen: Der 40. GOTS-Kongress im Mai in Krems an der Donau bringt 400 internationale Expertinnen und Experten der orthopädisch-traumatologischen Sportmedizin zusammen. In der UNESCO- Welterberegion Wachau bietet das Rahmenprogramm zusätzliche Schwerpunkthighlights wie regenerative Medizin im Sport oder Überlastungsschäden. Zudem findet im Juni das 29. Europa Forum Wachau unter dem Titel ‚Facing Challenges – Embarcing Visions‘ statt.

Im Juni diskutieren auf der Österreichischen Forsttagung im VAZ St. Pölten rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto ‚(K)ein klimafitter Wald ohne Forstwirtschaft?‘ aktuelle Herausforderungen der Branche. Das Cityhotel D&C, ein langjähriger Partnerbetrieb, wird dabei als zentrale Unterkunft und Seminarstandort genutzt.

Ein weiteres Highlight ist die European Academy of Neurology - Summer School im Steinschaler Dörfl. Bereits zum 5. Male treffen hier junge Neurologinnen und Neurologen aus ganz Europa aufeinander, um sich inmitten der idyllischen Berglandschaft weiterzubilden.

Veranstaltungen in Niederösterreich folgen immer stärker nachhaltigen Standards. Das Konzept Green Meetings wird von zahlreichen Betrieben umgesetzt und basiert auf dem Österreichischen Umweltzeichen. Öffentliche Anreisemöglichkeiten, regionale Produkte, Abfallvermeidung, bewusste Wahl von Unterkünften und Veranstaltungsorten – all das sind Kriterien, die die zertifizierten Events erfüllen. Ab 2025 gibt es zusätzlich zu bestehenden Förderungen einen Bonus von 500 Euro für Veranstaltungen, die als ‚Green Event‘ zertifiziert sind.

Das Convention Bureau Niederösterreich bietet nicht nur Unterstützung bei der Locationsuche, sondern auch finanzielle Förderungen für wissenschaftliche Kongresse ab 50 Teilnehmenden und mindestens 80 Nächtigungen. Die hohe Buchungslage bei zertifizierten Betrieben wie den Kasematten Wiener Neustadt oder dem Congress Center Baden zeigen, dass Servicequalität und Nachhaltigkeit bestens miteinander vereinbar sind. So findet die Hybride Veranstaltung ‚Biomedizinische Analytik‘ von der Biomed Austria in den Kasematten Wiener Neustadt Ende April statt. Erwartet werden um die 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz und 180 Personen als Online-Gäste.

Weiteres findet im November der 24. Chirurgentag mit 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Congress Center Baden statt. Zusätzlich erfreut sich bereits jetzt das Eventhotel Pyramide über eine gute Buchungslage von internationalen Messen und Veranstaltungen für 2025 und 2026.

Den kompletten Pressetext sowie Bilder zum Thema finden Sie im unten stehenden Link.

PA Kongresstourismus 2025