Steinschaler Dörfl

Rahmenprogramm: Kochen mit Dirndln und Wildkräuter im Pielachtal

Die Steinschaler Naturhotels, die ersten umweltzertifizierten Hotels in Österreich und die ersten mit einem Nachhaltigkeitsbericht, haben eine eigene Naturküche entwickelt, bei der Wildkräuter eine wichtige Rolle spielen. Das kulinarische Wissen wird nun in eigenen Kochkursen weitergegeben.

Gesundes und schmackhaftes Essen mit regionalen, saisonalen und biologischen Produkten ist den Steinschaler Naturhotels ein besonderes Anliegen. Daraus entwickelten die Betriebe im Pielachtal im Laufe der Jahre die „Steinschaler Wildkräuter-Küche“. Basis der Küche ist die Verwurzelung mit der Region. Obst, Gemüse, Wild- und Küchenkräuter werden vorwiegend in den eigenen, bio-zertifizierten Naturgärten produziert. Seit den 90ern werden die bodenständigen Gerichte besonders durch viele (ca. 200) Wildkräuter verfeinert. Ein besonderes Highlight ist das Kochen und die Dekoration der Speisen mit essbaren Blüten. Als praktischen Nebeneffekt gibt das Team sein Wissen rund um die regionale und nachhaltige Küche in Form von Kochkursen an Gäste weiter.

„Dirndl trifft Wildkräuter“

Die Dirndl (Kornellkirsche) ist die erste Frühlingsbotin in Pielachtal, das seiner Leitfrucht wegen auch gerne als "Dirndltal" bezeichnet wird. Sie blüht schon ab Mitte Februar und ist anhand der zahlreichen gelben Sträucher leicht auszumachen. Beim Kochkurs wird mit Dirndlprodukten und den ersten Frühlingswildkräutern aus dem Steinschaler Naturgarten gearbeitet. Die Teilnehmer lernen dabei neue Zutaten sowie einen neuen Geschmack kennen und sollen die Scheu vor Nutzung von Wildkräutern verlieren. Gekocht wird in Teams, die jeweils einen Gang zubereiten. Anschließend wird gemeinsam gegessen.

Dauer des Kochkurses ca. 3 Stunden.

Steinschaler Dörfl