TEAMbuilder

ACTIONpainting: Wenn Teambuilding zum Gesamtkunstwerk wird

Von der Leinwand auf das Team: Das mobile ACTIONpainting-Format etabliert sich als energiegeladene Methode für Unternehmen, die spielerisch die Themen Koordination, Kommunikation und das Zusammenführen unterschiedlicher Arbeitsstile trainieren möchten.

Die TEAMbuilder, die sich auf nachhaltige Teamentwicklung und erlebnisorientierte Übungen spezialisiert haben, bieten ein neues mobiles Format an, das die aktive, körperliche Zusammenarbeit in den Mittelpunkt rückt: ACTIONpainting. Das Konzept verzichtet auf klassische Seminaransätze und setzt stattdessen auf ein energieintensives Gruppenerlebnis, bei dem Teams gemeinsam ein großformatiges, dynamisches Kunstwerk schaffen.

Im Kern geht es beim ACTIONpainting nicht um die perfekte Maltechnik, sondern um den Prozess. Ausgestattet mit Schutzanzügen und Brillen arbeiten die Teilnehmenden mit Pinseln, Spritzpistolen und unkonventionellen Werkzeugen. Die Teams sind dabei physisch in Bewegung.

Analog zum Arbeitsalltag

Der didaktische Wert des Formats liegt in der direkten Parallele zum Berufsalltag: Mehrere Teams arbeiten gleichzeitig an voneinander abhängigen Sektionen. Erst durch gezielte Abstimmung, klare Übergaben und die Bereitschaft, unterschiedliche kreative Stile zu integrieren, wachsen die einzelnen Sektionen zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen. Die Aktivität visualisiert unmittelbar die Notwendigkeit von Koordination in komplexen Projekten.

Die Durchführung erfolgt flexibel: Das Event findet in einem speziellen Zelt statt, das die TEAMbuilder an jeder gewünschten Firmen- oder Event-Location aufbauen können, und das bei Bedarf beheizbar ist. Pro Bild sind etwa 6 bis 7 Personen gleichzeitig aktiv, wobei die Gesamtkapazität des Zelts bei bis zu 20 Personen liegt.

Das fertige Werk bleibt dem Unternehmen als Symbol für den Erfolg gemeinsamer Anstrengung und des Zusammenhalts erhalten. Die Farbwahl kann vorab strategisch festgelegt oder spontan entschieden werden.

TEAMbuilder