Stift Göttweig

Zeichen setzen!

  • Produkte aus eigener Landwirtschaft
    Konventbier gebraut von Pater Pirmin in der Stiftspfarre Pyhra (bei St. Pölten)
  • 3 E-Tankstellen am Gelände (22kW AC)
  • E-Bike Ladestation mit Gepäck-Schließfächer

Tagen mit gutem Gefühl

Die Benediktiner-Mönche von Göttweig haben die Richtlinien, nach denen sie ihr Stift bewirtschaften, nach der Enzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus ausgerichtet, die sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz befasst.

Die Gebäude des Stifts werden mit Hackschnitzel (aus der eigenen Forstwirtschaft) geheizt, eine Photovoltaikanlage liefert elektrischen Strom, mit Privathaushalten aus der Umgebung wurde eine Energiegemeinschaft gegründet, in den Grün- und Gartenanlagen wird auf Pestizide verzichtet, der Marillen- und Kräutergarten ist als "Natur im Garten" Schaugarten zertifiziert und der Wald nachhaltig forstwirtschaftlich genutzt. Gut haben es auch die Gäste des Stifts: Marmelade, Wein, Bier, Kräuter und Marillenprodukte werden selbst erzeugt und viele andere Lebensmittel stammen aus der unmittelbaren Umgebung.

Benediktinerstift Göttweig